Datenschutzerklärung

Haftungsausschluß und Urheberrechte:

1. Inhalt des Onlineangebotes:
Der Autor selbst und die Informationszubringer sind stets bemüht, qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotzdem übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


2. Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung EU (DS-GVO). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.


2.1 Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Refferer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

2.2 Nutzung persönlicher Daten

Persönliche Daten werden über die Internetseite nicht erhoben oder verarbeitet. Nur wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer schriftlichen Anfrage mitteilen, werden sie gespeichert. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

2.3 Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.

2.4 Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

2.5 Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Adresse an uns: info(at)freitag-ernst.de


3. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor ggf. eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.


4. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Urheberrecht für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte urheberrechtsschutzfähige Werke bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Verwertung dieser Werke ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR SOCIAL MEDIA SEITEN (FACEBOOK / INSTAGRAM)

I. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist

Vermessungsbüro Dipl. Ing. Petra Freitag-Ernst

(im Folgenden auch „wir“ oder „uns“)

Zudem sind wir für Datenverarbeitungen gemeinsam verantwortlich mit:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland („Meta“), als Betreiberin der Social Media-Plattformen „Facebook“ und „Instagram“. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender zwischen Meta und uns geschlossenen Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Nach dieser Vereinbarung ist Meta dafür verantwortlich, die

Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15-20 DSGVO zu ermöglichen, was die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta betrifft.

Ferner weisen wir vereinbarungsgemäß darauf hin, dass Sie die gem. Art. 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen in der Datenrichtlinie von Facebook bzw. Instagram finden:

https://www.facebook.com/about/privacy

https://help.instagram.com/519522125107875

Dort finden Sie insbesondere Informationen dazu, wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Meta sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Meta.

II. Datenschutz

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz bei uns wenden Sie sich bitte an:

info@freitag-ernst.de

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch unter:

https://www.freitag-ernst.de/ueber-uns/datenschutzerklaerung/

Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie sowohl für Facebook als auch für Instagram hier kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta finden Sie u.a. in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Profil unter dem Menüpunkt Einstellungen.

III. Details zur Datenverarbeitung

1. Allgemein

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Dienste ist uns wichtig. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ihre Daten werden bei uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Bitte nehmen Sie sich deshalb etwas Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen.

Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (im Folgenden zusammen die „Verwendung“) personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Daten“) im Rahmen der Besuche unserer Facebook- bzw. Instagram-Seiten im Folgenden auch „Social Media-Seiten“.

Für Fragen zur Verwendung seiner Daten durch uns sowie für die Wahrnehmung der ihm gesetzlich zustehenden Rechtsbehelfe und die Datenlöschung bei uns kann sich der Nutzer jederzeit an info@freitag-ernst.de wenden.

2. Übersicht über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn wir für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, ist für Datenübermittlungen innerhalb der EU bzw. bei Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO die Rechtsgrundlage.

Bei Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von Maßnahmen zur Vor- oder Nachbereitung des Vertrages erforderlich sind.

Wenn die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. d) der DSGVO die Rechtsgrundlage.

Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Ist die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person gegenüber unserem Interesse oder dem eines Dritten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Werden durch Meta Daten in Drittstaaten, in denen die DS-GVO nicht gilt, ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO (= Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) übermittelt, etwa an die Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, verweist Meta auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU-Bürgern (s. dazu 4.). Ferner verweisen wir auf die Ausnahmeregelungen des Art. 49 DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO sein, sofern die Nutzung der jeweiligen Dienste zur Vertragsanbahnung erforderlich ist, weil es aktuell keine vergleichbaren Dienste gibt. Darüber hinaus werden verschiedene Dienste, insbesondere auch über Cookies eingebundene Tools, wie das Facebook Pixel auf unseren Landingpages

für Facebook- oder Instagram-Kampagnen, nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO eingebunden. Diese erfolgt meist über Aktivierung entsprechender Dienste im Cookie-Banner. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenübermittlung in ein solches Drittland mit einem Risiko für Sie verbunden sein kann, dass Sie weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen können, noch Ihre in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen können.

Zu den Rechtsgrundlagen, aufgrund derer Meta Ihre Daten verarbeitet, finden Sie weitere Informationen hier: https://www.facebook.com/about/privacy

https://help.instagram.com/519522125107875

3. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist

Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir a) diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen, oder b) eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.

Zur Datenspeicherung, Deaktivierung und Löschung durch Meta finden Sie weitere Informationen hier: https://www.facebook.com/about/privacy

https://help.instagram.com/519522125107875

4. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der funktionsfähigen Facebook- bzw. Instagram-Seite bzw. einer bei Facebook oder Instagram verlinkten Website sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich oder angemessen ist, etwa im Rahmen des Abschlusses eines Vertrages oder bei der Teilnahme an über Facebook bzw. Instagram veröffentlichten Aktionen, Gewinnspielen o. ä.

Die durch Facebook bzw. Instagram über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wir haben keinen Einblick, inwieweit Meta personenbezogene Daten mit der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA bzw. anderen Meta-Unternehmen und –Partnern weltweit, also in sogenannten Drittstaaten austauscht. Soweit durch Meta Daten

an Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission übermittelt werden, verweist Meta auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU-Bürgern. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenübermittlung mit einem Risiko für Sie verbunden sein kann, dass Sie weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen können, noch Ihre in der DS-GVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen können. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Meta erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ bzw. https://help.instagram.com/519522125107875 und dort unter „Wie verarbeiten und übermitteln wir Daten im Rahmen unserer globalen Dienste?“

Die Daten werden etwa für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. Aufgrund Ihres Nutzerprofils erhalten Sie dabei auf Sie zugeschnittene Werbung innerhalb von Facebook bzw. Instagram oder auch auf anderen Seiten. Als angemeldeter Nutzer der Seite werden diese Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Meta erhält und wie diese verwendet werden. Dies beschreibt Meta in allgemeiner Form in seiner Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen“. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die vollständige Datenrichtlinie von Facebook bzw. Instagram finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy

Weitere Informationen zur Nutzung von Daten durch Facebook finden Sie auch in den Nutzungsbedingungen für Facebook Business-Tools unter https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools/update

4.1. Insights

Wir erhalten von Meta über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die Besucher auf unseren Facebook- bzw. Instagram-Seiten. Diese sind pseudonymisiert, das heißt, wir können sie keiner bestimmten Person zuordnen. Anhand dieser Funktion können wir unsere Seite besser analysieren und den Interessen unserer Nutzer anpassen.

Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs 1 f) DS-GVO am Betrieb unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite und Nutzung der Insights liegt darin, effektives Marketing über eine vielgenutzte Plattform zu betreiben.

Weitere Informationen zur Funktion „Insights“ finden Sie hier: https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights/ https://help.instagram.com/788388387972460/?helpref=uf_share

4.2. Interaktion auf unseren Seiten

Abhängig von den jeweiligen Privatsphäre-Einstellungen der Nutzer bei Facebook bzw. Instagram können wir sehen, wenn ein bestimmter Nutzer eine unserer Facebook- bzw. Instagram-Seiten geliked oder abonniert hat. Auch Kommentare auf unseren Facebook-bzw. Instagram-Seiten können wir bestimmten Nutzern zuordnen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Kommunikation und Interaktion mit Ihnen über Facebook bzw. Instagram.

4.3. Erhebung und Verarbeitung von Daten über verlinkte Webseiten

Informationen zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Aufruf einer in unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite verlinkten Webseite von uns erhalten Sie hier

https://www.freitag-ernst.de/ueber-uns/datenschutzerklaerung/

4.4. Weitergabe von Daten

Für die Verarbeitung von Daten setzen wir teilweise externe Dienstleister ein, die im jeweils erforderlichen Maß Zugriff auf Ihre Daten haben können. Diese Dienstleister werden in der Regel als Auftragsverarbeiter eingesetzt und sind damit bestimmten Anforderungen zum sicheren Umgang mit Ihren Daten und einem Weisungsrecht uns gegenüber unterworfen. Zur Bereitstellung von Inhalten (z.B. Beiträgen und / oder Werbeanzeigen) unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite setzen wir hierbei die Sutter Telefonbuchverlag GmbH, Berthold-Beitz-Boulevard 420, 45141 Essen ein (Auftragsverarbeitungsverhältnis), welche auch Zugriff auf Interaktionsdaten und Nachrichten unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite erhält.

5. Ihre Rechte

5.1 Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DSGVO), • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen, haben Sie das Recht, aus

Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an unsere unter Punkt III. 1. genannte E-Mail-Adresse.

5.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

6. Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir betonen jedoch ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben und dass wir für externe Links zu fremden Inhalten trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.